Antriebe von Elektroautos in der Praxis
Elektroautos sind keine Science-Fiction mehr. Die Technologie der Antriebsstränge von Elektroautos und Motorrädern ist bestens bekannt und beherrscht. Es gilt jedoch, die bisweilen aus Flurförderzeugen und der industriellen Fördertechnik bekannten Technologien in mobile Inselsysteme umzusetzen und vor allem Ladeinfrastrukturen und Batterien zu optimieren.
Virtuelle PCs - ganz einfach selbst einrichten
In professionellen Kreisen ist die Virtualisierung längst ein großes Thema: Sie erlaubt es, im Störungsfall schnell und mit geringem Aufwand ausgefallene Infrastrukturen wieder herzustellen und bietet herausragende Möglichkeiten für das ortunabhängige Arbeiten auf einer einzigen und stets vertrauten Oberfläche. Nicht zuletzt kann bei Serversystemen, die allein die Hardware nicht optimal auslasten durch Virtualisierung große Wirtschaftlichkeit erreicht werden. Allerdings - Virtualisierung ist auch für den privaten Benutzer am heimischen PC ein ausgesprochen interessantes Thema.
DSL - Für Schnelleinsteiger
Digital Subscriber Line - digitale Kundenanschlussleitung, dafür steht die Abkürzung "DSL". Für den Techniker stehen dahinter verschiedene Technologien und Fachbegriffe. Der Benutzer sieht meist nur eine Anschlussdose, einen Splitter und sein Modem. DSL ist heute scheinbar selbstverständlich geworden und dennoch tappen viele Benutzer in die Fallen des Internet und die des Tarifdschungels. Dieses Buch zeigt nicht, wer der günstigste Anbieter ist, es zeigt, wie man sich orientiert, was man mit dem Netz machen kann und welches Potenzial breitbandiges Internet mit sich bringt. Das Buch ist ganz bewußt leicht verständlich formuliert worden.
Ubuntu-Linux - Linux for Human Beings
Trotz vieler Fortschritte bei der Installation, in der Hardware-Kompatibilität und im Funktionsumfang wird Linux immer noch als kompliziert und umständlich angesehen. Ubuntu-Linux, eine auf dem stabilen Debian basierende Distribution beweist das Gegenteil:
Jahrbuch der telekom praxis 2005
Das Fachmagazin für Telekommunikationstechnik telekom praxis war 85 Jahre lang das Informationsmedium rund um Themen des Telefonnetzes, des ISDN, des Mobilfunks und später der Telekommunikationsbranche allgemein. Begleitend zum Magazin erschien dieses Jahrbuch mit Beiträgen namhafter und kompetenter Autoren aus der Branche.